< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

20.06.2025

Es gibt 1 Veranstaltung am 20.06.2025
Juni 2025

Als Fachkräfte im psychosozialen Arbeitsfeld begegnen uns psychisch erkrankte Eltern, deren Verhalten für Sie verunsichernd wirken kann. Ebenso steht häufig das Thema „Kindeswohlgefährdung“ im Raum. Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder benötigen neugierige und fachlich sichere Gegenüber, um sich öffnen zu können. Dabei will Ihnen diese Veranstaltung helfen.

Folgende Inhalte werden vermittelt und gemeinsam erarbeitet:

  • Was sind typische Merkmale von psychischen Erkrankungen bei Eltern und wie können Sie darauf angemessen reagieren?
  • Was bedeutet dies für die Erziehungsfähigkeit und Beziehung zwischen Eltern und Kindern?
  • Welche Unterstützung benötigen die betroffenen Kinder und Eltern?

In diesem Seminar erhalten Sie Basiswissen im professionellen Umgang mit diesen Familien.

 

Kursleiter*in: Dagmar Wiegel, Systemische Supervisorin (DGSF), Gestalttherapeutin
Zielgruppe: Pädagogische und Therapeutische Fachkräfte, Psychotherapeut*innen
Schwerpunkt:
  • „State oft the Art“: Kurzeinführung in den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Risiko-und Resilienzforschung
  • Häufige Psychische Erkrankungen und ihre Auswirkung auf die Eltern-Kind-Beziehung
  • Handlungsempfehlung am Bsp. des: „Kölner Leitfaden“ und seine Konsequenzen für die Praxis mit Einschätzungsbogen zur Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern
  • Elternarbeit: Psychoedukation für Betroffene
  • Resilienzstärkung der Kinder: Was können Sie konkret für die Kinder tun?
  • Ihre Fallbeispiele supervisorisch betrachtet
Preise:
  • Teilnahmegebühr: 185,00 €
  • Ermäßigt: 148,00 €
Kategorie: Psychische Erkrankung