< August 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

August 2023

Es gibt 1 Veranstaltung im August 2023
August 2023

Psychosoziale Fachkräfte gestalten einen Großteil der Traumaversorgung im Kinder- und Jugendbereich, ob als Berater*innen, Einzelfall- und Familienhelfer*innen, pädagogische Fachkräfte oder in anderen Rollen und Funktionen, insbesondere im Bereich komplexer Problemlagen.
Die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich ist besonders anspruchsvoll, weil nicht alleine die Traumaproblematik, sondern die meist das ganze umgebende Familiensystem umfassenden weiteren Problemlagen die professionellen Kräfte vor ein Bündel von Anforderungen stellt. Hier sind z.B. Aspekte eines unruhigen, unzuverlässigen Arbeits-Settings und Bindungs- und Entwicklungsaspekte des Kindes zu nennen.
Der Workshop soll zunächst eine Einführung in grundlegende Aspekte der Traumatheorie vermitteln um darauf aufbauend Grundhaltungen der Traumapädagogik herauszustellen und durch konkrete traumapädagogische Methoden mehr Handlungssicherheit in diesem Feld vermitteln.

Kursleiter*in: Marilena de Andrade, MA. Soziale Arbeit, Ausbildung zur Personzentrierten Gesprächsführung (GWG), Maite Gabriel, M.A. Klinische Sozialarbeit, Ausbildung als systemische Familientherapeutin
Zielgruppe: Psychosoziale Fachkräfte der Kinder - und Jugendhilfe
Schwerpunkt:
  • Traumatheoretische Grundlagen
  • Traumapädagogische Grundhaltungen
  • Traumapädagogisches Handeln
Preise:
  • Teilnahmegebühr: 185,00 €
  • Ermäßigt: 148,00 €
Kategorie: Trauma, Methode