Baden-Württemberg
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
68159 Mannheim
- Tel.: Casemanagement von 07:30- 17:00 0621/ 170 32150
- Tel.: Empfang von 17:00 -07:30 0621/ 170 30
- Fax: 0621 / 17033305
- E-Mail: Zentralambulanz@zi-mannheim.de
- Website: www.zi-mannheim.de
täglich- 24std | 07:30 - 17:00 Zuständigkeit Casemanagement |
täglich- 24std | 17:00 - 07:30 Kontaktaufnahme über Empfang |
Am ZI ist eine ärztliche 24 Stunden-Notfallbereitschaft für Menschen in psychischen Ausnahmesituationen eingerichtet. Die Zuweisung von Notfällen erfolgt durch die niedergelassenen Ärzte, die Rettungsdienste sowie die Polizei. Im Ausnahmefall können Sie sich auch selbst vorstellen.
Die Notfallbereitschaft kann vorrangig von allen Mannheimer Bürgern in Anspruch genommen werden. Die Notfallversorgung von Betroffenen außerhalb Mannheims erfolgt im - für ihren Wohnort - regional zuständigen psychiatrischen Krankenhaus. Anfragen bezüglich stationärer Diagnostik und Therapie richten Sie bitte an das Case Management.
Krisen- und Notfalldienst
70178 Stuttgart
- Tel.:Mo-Fr 09:00-24:00, am WE 12:00-24:00 (14-42Ct/Min) 0180-5110444
- Fax: 07116202586
- E-Mail: manfred.oswald@eva-stuttgart.de
- Website: http://www.eva-stuttgart.de
täglich | Mo- Fr 09:00- 24:00, am We und Feiertage 12:00-24:00 |
Angebot:
Zielgruppenübergreifende, psychosoziale Krisenintervention, telefonische und persönliche Beratung, Hausbesuche, Vermittlung von Notunterkünften, Informationen über weitere Hilfsmöglichkeiten.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Dienst in der Furtbachstr. 6 (Nebeneingang Furtbachklinik) aufzusuchen. Unter der Woche sind die Mitarbeitenden ab 16 Uhr vor Ort, an Wochenenden und Feiertagen ab 12 Uhr).
Furtbachkrankenhaus, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
70178 Stuttgart
- Tel.: Zentrale der Klinik 0711/6465-0
- Psychiatrische Institutsambulanz: 0711/6465-271
- Fax: 0711 6465-262
- E-Mail:
- Website: www.fbkh.org
Institusambulanz Mo.-Do.: 08:00 – 16:00 Uhr, Fr.:08:00-14:00 |
Angebot:
stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
Caritasverband für Stuttgart e.V. Psychologische und soziale Beratungsstelle Mitte/Süd
70180 Stuttgart
- Tel.: 0711 601 703 - 0
- Fax: 0711 601 703 - 99
- E-Mail: beratung@caritas-stuttgart.de
- Website: www.caritas-stuttgart.de/hilfe-beratung/kinder-jugend-und-familie/hilfen-zur-erziehung-beratung/erziehungsberatungsstellen/stuttgart-mitte-sued/
Offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung) | Mi 14:00 – 16:00 Uhr |
Angebot:
Psychologische Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 26 Jahre),bei persönlichen Problemen und Lebenskrisen wie z.B. Kontakt-und Beziehungsprobleme, depressive Verstimmungen und Ängste
Bei Fragen zur Erziehung, Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Bei Trennung und Scheidung von Eltern minderjähriger Kinder
Caritasverband für Stuttgart e.V. Psychologische Beratungsstelle Bad Cannstatt
70372 Stuttgart
Montag, Dienstag, Freitag 9.00 - 14.00 Uhr | Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr |
Angebot:
Psychologische Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 26 Jahre),bei persönlichen Problemen und Lebenskrisen wie z.B. Kontakt-und Beziehungsprobleme, depressive Verstimmungen und Ängste
Bei Fragen zur Erziehung, Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Bei Trennung und Scheidung von Eltern minderjähriger Kinder
Arbeitskreis Leben Stuttgart e.V.(AKL) Hilfe bei Selbsttötungsgefahr u. Lebenskrisen
70180 Stuttgart
- Tel.: 0711/ 60 06 20
- Fax: 0711/ 607 91 69
- E-Mail: akl-stuttgart@ak-leben.de
- Website: www.ak-leben.de
Mo Di Fr | 10:00 -13:00 Uhr |
Mi, Do | 14:00 -16:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Angebot:
Krisenintervention; Beratung; Begleitung durch geschulte Ehrenamtliche; Kurse in Gesprächsführung; Supervision von Fachkollegen + Angehörigen.
Dieses Hilfsangebot richtet sich an: Insbesondere für Hinterbliebene nach Suizid. (Gesprächsgruppen, Kunsttherapeut. Gruppen).
Nethelp4u Evangelische Jugend Stuttgart
70174 Stuttgart
- Tel.: 0711/ 18771-23
- Fax:
- E-Mail: christoph.werkmann@ejus-online.de
- Website: www.nethelp4u.de
Angebot:
Emailberatung für suizidale Jugendliche und junge Erwachsene erfolgt direkt über die Internetseite von nethelp4u.de
Die oben stehende Telefonnummer dient nur für Themen abseits der E-Mail-Beratung.
AKL Sindelfingen-Böblingen e.V.
71116 Gärtringen
- Anrufbeantworter: 07031/3049259
- Fax:
- E-Mail: akl-boeblingen@ak-leben.de
- Website: www.ak-leben.de
Angebot:
Für Suizidgefährdete und Menschen in Lebenskrisen, Betroffene aus dem Umfeld solcher Menschen und Hinterbliebene nach Suizid
Angeboten wird Suizidnachsorge am Klinikum Böblingen und Sindelfingen, Suizidprävention im Landkreis Böblingen
Einzelberatung, Krisenintervention, Alltagsbegleitung durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen, Hinterbliebenengruppe nach Suizid.
Es ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der täglich zwischen 08:00 – 18:00 Uhr regelmäßig abgehört wird. Bitte sprechen Sie ihre Telefonnummer auf, Sie werden gerne zurückgerufen. Die E-Mails werden ebenfalls von der Bereitschaft abgerufen.
Arbeitskreis Leben Leonberg e.V. c/o Kreiskrankenhaus Leonberg
71229 Leonberg
- Karin Hirt 07156 4019452 / 0163 2578576
- Tel.: Karen Lücking-Löw 07152 202-64620
- Fax: 07152/ 23790
- E-Mail: akl-leonberg@ak-leben.de
- Website: www.ak-leben.de
Mo - Do | 8:00 -17:00 Uhr |
Freitags | 8:00 -13:00 Uhr |
Angebot:
Psychologische und soziale Beratung, Psychotherapie, Krisenbegleitung für Kinder, Paare, Jugendliche, Erwachsene, allein und in Beziehungen.
Für Hinterbliebene nach Suizid werden Gesprächsgruppen angeboten.
Psychologische Beratungsstelle Leonberg
71229 Leonberg
- Tel.: 07152/ 3378930
- Fax: 07152/33 789 31
- E-Mail: beratungsstelle-leonberg@lrabb.de
- Website: https://www.familie-am-start.de/angebote/entwicklung-und-erziehung/psychologische-beratungsstelle
Angebot:
Jugend-, Familien-, Paar- und Lebensberatung.
Telefonseelsorge Neckar.Alb
72015 Tübingen
- Tel.: 0800/ 111 01 11 / 0800 1110222
- Fax:
- E-Mail:
- Website: http://ts-neckar-alb.de/cms/node/1__
zu jeder Zeit |
Angebot:
Gesprächsangebot zu jeder Zeit, auch Mehrfachkontakte, Information über weiterführende Hilfsangebote vor Ort.
Über die Homepage werden zusätzlich Emailberatungen und XChatberatungen angeboten
Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) Hilfe bei Selbsttötungsgefahr und Lebenskrisen
72074 Tübingen
- Krisenberatung, Tel.: 07071/ 192 98
- Geschäftsstelle, Tel.: 07071/ 92 21-0
- Fax: 07071/ 92 21 90
- E-Mail: akl-tuebingen@ak-leben.de
- Website: www.ak-leben.de
Angebot:
Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefährdung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen; Gruppen- und Einzelangebote
Youth_Life-Line Online Jugendberatung im Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) Reutlingen/Tübingen
72074 Tübingen
- Tel.: 07071/ 254 281
- Fax: 0 70 71/ 92 99 27
- E-Mail: info@youth-life-line.de
- Website: www.youth-life-line.de
Angebot:
Youth_Life-Line ist ein Onliine-Beratungsangebot speziell für suizidgefährdete Jugendliche bis 21 Jahre. Gefährdete können sich vollkommen anonym in einem geschützten Beratungssystem an uns wenden und werden von ausgebildeten, ehrenamtlichen jugendlichen Krisenbegleitern (Peer-Beratern) begleitet.
Psychologische Beratungsstelle
72074 Tübingen
- Tel.: 0 70 71 / 92 99 - 0
- Fax: 0 70 71 / 92 99 - 27
- E-Mail: beratungsstelle@evk.tuebingen.org
- Website: http://www.pbs-brueckenstrasse.de/
Mo-Fr | 8:30-11:30 Uhr (Mittwoch bis 11.00 Uhr) |
Mo - Do | 14:00-16:30 Uhr |
Es können zusätzlich über das Sekretariat in Tübingen weitere Termine für die Außensprechstunde in Rottenburg vereinbart werden.
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
72076 Tübingen
- Tel.: für Notfälle über die Ambulanz 07071 29-82338
- Tel.: bei Schließzeiten direkt über die Pforte der Psychiatrie 07071 29-82684
- Fax:
- E-Mail:
- Website:
Mo-Do: | 8-12 Uhr & 13-16.30 Uhr |
Fr: | 8-12 Uhr & 13-15 Uhr |
Die Abteilung Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter leistet ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung aller kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen - insbesondere bei schwerer Erkrankung, Therapieresistenz oder Rezidiven. Angeboten wird das ganze Spektrum aus Psychoanalytik, verhaltenstherapeutischen, familien-, kunst- und körpertherapeutischen Maßnahmen.
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit Poliklinik
72076 Tübingen
- Tel.: 07071/ 298 23 11
- oder Tel.: 07071/ 298 23 02
- Fax: 0701/ 198 41 41
- E-Mail: ukpp@uni-tuebingen.de
- Website:
Poliklinik/Ambulanz | täglich 9:00 -12:00 Uhr. Anmeldung erwünscht, unter Telefonnummer 07071/ 298 23 02. |
Angebot:
Ambulante Behandlung und Krisenmanagement in der Poliklinik, teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik nach Vorgespräch, stationäre Akutbehandlung.
Dieses Hilfsangebot richtet sich an: Behandelt werden erwachsene Menschen ab dem 18. Lebensjahr.
Arbeitskreis Leben e. V. Kirchheim
73230 Kirchheim
- Tel.: AKL Kirchheim 07021/75002
- Tel.: Krisenberatung 0702175002
- Fax: 07021/971967
- E-Mail: akl-kirchheim@ak-leben.de
- Website: www.ak-leben.de
Dienstag | 9:00 -12:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 -17:00 Uhr |
(außerhalb dieser Zeiten: Anrufweiterleitung nach Nürtingen) |
Angebot:
Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefährdung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen; Gruppen- und Einzelangebote sowie Suizidprävention bei Jugendlichen und jungen Menschen.
Präventionsseminare für Schülerinnen und Schüler sowie Jugendgruppen an Schulen.
Arbeitskreis Leben e. V.Nürtingen
72622 Nürtingen
- Tel.: AKL Nürtingen 0702239112
- Tel.: Krisenberatung 0702219298
- Fax: 0702238590
- E-Mail: akl-nuertingen@ak-leben.de
- Website: www.ak-leben.de
Montag - Freitag | 10-12 |
Dienstag u. Donnerstag | 14-17 |
Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefährdung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen; Gruppen- und Einzelangebote sowie Suizidprävention bei Jugendlichen und jungen Menschen.
Präventionsseminare für Schülerinnen und Schüler sowie Jugendgruppen.
Arbeitskreis Leben e.V. Heilbronn
74072 Heilbronn
- Tel.: 07131/ 16 42 51
- Fax:
- E-Mail: akl-heilbronn@ak-leben.de
- Website: www-ak-leben.de
Mo, Di, Fr | 10:00 -12:00 Uhr |
Mi | 15:00 -17:00 Uhr |
Do | 16:00 -18:00 Uhr |
Angebot:
Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefährdung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen; Gruppen- und Einzelangebote
Arbeitskreis Leben e.V. Reutlingen
72764 Reutlingen
- Tel.: Krisenberatung 0712119298
- Tel.: Geschäftsstelle 0712144412
- Fax: 07121470732
- E-Mail: akl-reutlingen@ak-leben.de
- Website: https://www.ak-leben.de
Mo-Mi | 10:00 -13:00 Uhr |
Di,Do | 15:00 -18:00 Uhr |
Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefährdung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen; Gruppen- und Einzelangebote
Klinikum Christophsbad- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
73035 Göppingen
- Tel.: Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) 071616019234
- Tel.: Notfallservice für Erwachsene, Kinder und Jugendliche 071616019801
- Fax:
- E-Mail:
- Website: https://www.christophsbad.de/kliniken/klinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie/leistungsspektrum/einleitung.html
PIA Öffnungszeiten | 08:00-16:00 |
Notfallservice | rund um die Uhr |
Angebot einer allgemein psychiatrischen Klinik
Arbeitskreis Leben Karlsruhe e. V.
76137 Karlsruhe
- Beratung Tel.: 0721/ 811424
- Geschäftsstelle Tel.: 0721/8200667
- Fax: 0721/ 820 06 68
- E-Mail: dorothea.manz@ak-leben.de
- Website: www.ak-leben.de
Mo-Fr | 10:00 -12:00 Uhr |
Di, Do | 10:00-14:00 Uhr |
Mi | 17:00 -19:00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Angebot:
Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefährdung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen; Gruppen- und Einzelangebote
Arbeitskreis Leben e.V. Freiburg
79102 Freiburg
- Tel.: 0761/ 333 88
- Fax:
- E-Mail: akl-freiburg@ak-leben.de
- Website: www.u25-freiburg.de
Mo., Mi., Fr. | 10:00-13:00 |
Di. und Do. | 14:00-16:00 |
Angebot:
Der AKL Freiburg ist die einzige Beratungsstelle für suizidgefährdete Menschen, Menschen in Lebenskrisen und Hinterbliebenen nach Suizid in der Region Südbaden.
E-Mail-Beratung für junge Menschen über die Homepage
Abteilung Psychiatrie I am Zentrum für Psychiatrie Weissenau
88214 Ravensburg
- Tel.: 0751/ 76 01 - 10
- Fax: 0751/ 76 01 - 22 24
- E-Mail:
- Website: www.zfp-web.de
Stationäre Einrichtung ohne Institutsambulanz. Ein diensthabender Arzt steht rund um die Uhr zur Verfügung |
Angebot:
Krankenhaus der psychiatrischen Vollversorgung mit spezieller Depressionsstation, Psychotherapiestation, allgemeiner Erwachsenenpsychiatrie (sektorisiert), Gerontopsychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie
Psychologische Familien- und Lebensberatung
89077 Ulm
- Tel.: +49 731 4034216 0
- Fax: +49 731 4034216 9
- E-Mail: pfl@caritas-ulm-alb-donau.de
- Website: https://www.caritas-ulm-alb-donau.de/caritas-ulm/dienste/psychologische-familien-und-lebensberatung/psychologische-familien-und-lebensberatung
Angebot:
Psychotherapeutische Beratung bei Ehe-, Familien- und Lebensfragen.
Dieses Hilfsangebot richtet sich an: Nur Erwachsene ab 18 Jahren. Das erste Gespräch dient der Orientierung und ist kostenlos. Für weitere Beratungen vereinbaren wir mit Ihnen eine Kostenbeteiligung, die Ihre finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Abteilung Psychiatrie I am Zentrum für Psychiatrie Weissenau
88214 Ravensburg
- Fax: 0751/ 76 01 - 22 24
- E-Mail:
- Website: www.zfp-web.de
Angebot:
Krankenhaus der psychiatrischen Vollversorgung mit spezieller Depressionsstation, Psychotherapiestation, allgemeiner Erwachsenenpsychiatrie (sektorisiert), Gerontopsychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie
Psychologische Familien- und Lebensberatung
89077 Ulm
Angebot:
Psychotherapeutische Beratung bei Ehe-, Familien- und Lebensfragen.
Dieses Hilfsangebot richtet sich an: Nur Erwachsene ab 18 Jahren. Das erste Gespräch dient der Orientierung und ist kostenlos. Für weitere Beratungen vereinbaren wir mit Ihnen eine Kostenbeteiligung, die Ihre finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.